Beschreibung
Termin ab: 06.06.2026bis: 07.06.2026Kosten: 330,00 €Termin: 06.06. - 07.06.2026
Kurs - Nr.: 26.NL.01
Referent : Martin Post, NLP-Lehr-Trainer (DVNLP)
Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegekräfte, Ärzte, Heilpraktiker, Pädagogen
Unterrichtseinheiten: 20 Fortbildungspunkte: 20
Kursgebühr: 330,00 €
kostenl. Serviceleistungen: Skript
Kurszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit imPuls - Fortbildungen für das therapeutische Team
Kursbeschreibung:
Der Klient is unmotiviert, ziellos und glaubt nicht an sich und seine Fähigkeiten. Eine normale Therapiesituation? Eine normale Therapiesituation? Therapeutische Werkzeuge zu haben, um in Therapiesituationen dieser Art den Klienten professionell und effektiv zu unterstützen ist in jedem Fachbereich hilfreich. Die Methoden des Neuro Linguistischen Programmierens (NLP) geben hier konkrete Richtlinien und therapeutische Hilfestellungen z.B. in folgender Situation:
Stärkung des Selbstwertes durch die Bestimmung und Umsetzung lebenswichtiger Werte in Form einer Wertehierachie.
Das Umwandeln von hinderlichen Glaubensätzen, ("ich kann das nicht") in förderliche ("ich kann das") mit dem sogenannten Beliefchange, denn der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Einsetzen und Anwenden der Motivationsstrategie statt Einsetzen und Anwenden der De-Motivationsstrategie
Entscheidungen beschleunigen durch das Konfliktreframing
Zielearbeit: Voraussetzungen schaffen, das Klienten überhaupt Ziele visionieren können durch den Zielrahmen, Zielsatz und das Zielbild
Alle Therapeutischen Werkzeuge werden von der Kursleitung demonstriert und über Partnerübungen so erfahrbar gemacht, dass eine Umsetzung in den Alltag sofort möglich ist.
Zur Vertiefung der Werzeuge wird der NLP-Methodenkoffer nich mit theoretischen Hintergründen des NLP, Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und Fallbeispielen aus verschiedenen Bereichen vervollständigt.
Anmeldung bitte über das Fortbildungsinstitut der m&i Fachklinik Bad Pyrmont www.fortbildung-pyrmont.de info@fortbildung-pyrmont.de